Team Aarau HBL
von links nach rechts: Silvana Tirinzoni (Third/Skip), Alina Pätz (Fourth/Vice-Skip), Esther Neuenschwander (Second), Melanie Barbezat (Lead)
Team Langenthal
von links nach rechts: Binia Feltscher-Beeli (Fourth/Skip), Carole Howald (Third/Vice-Skip), Stefanie Berset (Second), Larissa Hari (Lead)
Team Limmattal Pleion
von links nach rechts: Irene Schori (Fourth/Skip), Lara Stocker (Third/Vice-Skip), Roxane Héritier (Second), Isabelle Maillard (Lead)
Team Luzern
von links nach rechts: Corrie Hürlimann (Fourth/Skip), Flurina Kobler (Third/Vice-Skip), Melina Bezzola (Second), Jessica Jäggi (Lead)
Team Luzern HBL
von links nach rechts: Selina Witschonke (Fourth/Skip), Elena Mathis (Third/Vice-Skip), Marina Loertscher (Second), Anna Gut (Lead), Mirjam Ott (Coach)
Team Oberwallis
von links nach rechts: Elena Stern (Third/Skip), Briar Hürlimann (Fourth/Vice-Skip), Lisa Gisler (Second), Céline Koller (Lead)
Team Schaffhausen Vitodata
von links nach rechts: Fellmann Aline (Fourth/Skip, Bärchtold Larissa (Third), Widmer Chantale (Second), Moser Lara (Lead)
Team Uzwil
von links nach rechts: Jäggi Michèle (Fourth), Hegner Ursi (Third/Skip), Ledergerber Nina (Second), Baumann Claudia (Lead)
Spielverfahren
1)Vorrunde: Unter den teilnehmenden Teams wird eine einfache Round Robin gespielt (je sieben Spiele).
2)Playoffs: Teams auf den Rängen eins bis drei der Vorrunde sind für die Playoffs qualifiziert und spielen eine einfache Round Robin (je zwei Spiele). Teams auf den Rängen vier bis acht nach der Vorrunde scheiden aus und sind nicht für die Playoffs qualifiziert.
3)Final: Für den Final qualifizieren sich die beiden Teams, welche nach der Vorrunde und Playoff’s am meisten Siege erzielt haben.
4)Sollte ein Team sämtliche Spiele der Vorrunde und in den Playoffs gewinnen (neun Spiele), steht dieses Team als Schweizermeister fest und es findet kein Final statt.
5)Sofern ein Team nach Beendigung der Vorrunde und der Playoffs mehr Siege aufweist, braucht dieses Team in der Final-Serie (maximal 2 Spiele) nur noch einen Sieg für den Schweizermeistertitel. Das zweitplatzierte Team nach Vorrunde und Playoffs braucht zwei Siege, um den Schweizermeistertitel zu gewinnen.
Auszug aus dem SWISSCURLINGREGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE vom 30. Juni 2018, Seite 5